Construction Equipment Deutschland - Österreich - Schweiz

5G-Partnerprogramm - "Ein sehr reales Szenario."

Das 5G-Partnerprogramm von Telia und Ericsson ist die erste industrielle Anwendung von 5G, an der nur eine kleine Anzahl von Unternehmen aus den nordischen Ländern teilnimmt. Für Volvo bedeutet dies, die Entwicklung ferngesteuerter Maschinen zu testen und das reale Potenzial für autonome Lösungen zu ergründen. Für Calle Skillsäter, Technical Specialist for Connected Machines bei Volvo CE, wird bis vor kurzem Unmögliches zum realen Szenario.

calle skillsaeter

Was bedeutet dieser Versuch für Volvo CE?
5G ermöglicht es uns, Daten auf eine Weise zu transportieren, von der wir bisher nur träumen konnten. Ein schnelleres, zuverlässigeres Mobilfunknetz wird bedeuten, dass wir bei der Förderung einer viel schnelleren Markteinführung von Technologien wie der Automatisierung an vorderster Front stehen. Was vor einigen Jahren noch unmöglich schien, ist heute ein sehr reales Szenario.

Was genau testen Sie? Und wie ist das Testgelände aufgebaut?
Wir haben ein 25 Hektar großes Testgelände, auf dem sich der ferngesteuerte Radlader L180H befindet – und einen Simulator in einem Zelt etwa 100 Meter hinter einer Betonwand. Die Teststrecke selbst verfügt über eine Reihe von physischen Barrieren, Berg- und Talfahrten sowie unwegsames Gelände. Allesamt so konzipiert, dass sie die realen Bedingungen einer Baustelle nachahmen. Im Moment ist der Simulator eigentlich ganz nah an der Maschine, aber nur, damit wir uns in der Nähe der Strecke befinden können, um die Bedingungen anzupassen. Es gibt wirklich keinen Grund, warum die Maschine nicht viel weiter entfernt aufgestellt werden könnte.

Wie weit?
Im Jahr 2017 haben wir erfolgreich eine Maschine 400 Meter unter der Erde platziert und von der Oberfläche aus gesteuert. Und als wir die Technologie bereits 2015 testeten, ließen wir einen Bagger in Eskilstuna platzieren und von Barcelona aus bedienen. Das zeigt Ihnen also das Potenzial für die Fernbedienung. Und jetzt mit der erhöhten Latenzzeit, die 5G bietet, bedeutet das wirklich, dass Sie die Fernbedienung aus extremer Entfernung realisieren können. Aber in einem gewissen Abstand wird die Latenz im Netzwerk ohnehin erheblich sein.

Wie lange wird der Prozess dauern und was erhoffen Sie sich davon?
Wir werden diese Technologie zwei Jahre lang testen. In dieser Zeit werden wir sehen, wie sich die Leistung des Netzwerks weiterentwickelt und verbessert. Was wirklich spannend ist, dass wir in diesem sehr frühen Stadium in der einzigartigen Position
sind, Probleme zu beseitigen und eine Schlüsselrolle dabei spielen, tatsächlich zu beeinflussen, wie 5G für industrielle Zwecke funktionieren wird, wenn es breiter eingeführt wird. Natürlich ist das Ziel für uns bei Volvo CE, dass wir dieses System so ausgereift
und erfolgreich machen wollen, dass wir es mit unseren Kunden testen können. Zu sehen, wie diese Technologie auf einer realen Baustelle funktionieren kann. Hoffentlich wird das etwas sein, was wir bis zum Ende der Studie erreichen können.

Werden Sie die Technologie mit anderen Volvo-Maschinen testen?
Auf jeden Fall. Ziel ist es, dass wir nach der ersten Testphase mit dem Radlader diesen dann mit der HX2-Lastenträger-Konzeptmaschine testen können, um zu sehen, ob es möglich ist, einen Arbeitszyklus vollständig mit 5G zu betreiben. Im Prinzip können wir dann 5G mit sechs bis acht autonomen Lastenträgern testen, die Kies über das Gelände transportieren. Es scheint so, als biete der Bergbau einige der besten Potenziale für die Erforschung dieser Technologie.

Warum ist das so?
Der Bergbau kann gefährlich sein – sowohl für Personen, welche die Maschinen an abgelegenen Orten bedienen, oder wegen der Dämpfe, die nach dem Sprengen von Gestein freigesetzt werden. Auf einer Baustelle ohne Menschen reduzieren wir das Unfallrisiko erheblich. Sie haben auch die Möglichkeit, mehrere Betriebe und Standorte von
einem zentralen Standort aus zu betreiben. Das steigert die Produktivität.

Gibt es noch andere Branchen, die von der 5G-Automatisierung profitieren könnten?
Absolut, es geht nicht nur um den Bergbau. Die Forstwirtschaft könnte sicherlich davon profitieren, als eine Branche, in der Sie viele ankommende Lastwagen haben, die oft nachts auf Züge auf- und abladen. Und für wirklich gefährliche Arbeiten in der Stahlindustrie oder im Energiesektor, bei denen physikalisch bewegtes Material eine Explosion oder giftige Gasemissionen verursachen
kann, ist das Fernhalten von Personen eindeutig eine gute Lösung.

Aber beim Bau geht es wirklich darum, die Produktivität zu steigern?
Sicherheit ist natürlich ein großer Faktor, aber 5G hat eindeutig einen direkten positiven Einfluss auf die Produktivität. Die heutige Fernsteuerungstechnologie bietet eine Verzögerung, die es sehr schwierig macht, eine Maschine mit beliebiger Geschwindigkeit oder Präzision zu steuern, aber 5G wird so gut wie in Echtzeit sein. Darüber hinaus ist die Bildqualität viel besser, das Videomaterial ist in einer besseren Auflösung und 5G bietet eine zuverlässigere Verbindung. All das erleichtert es dem Bediener im Simulator.

Welche Herausforderungen hatten Sie bisher zu meistern?
Wir fanden es schwierig, die Hardware zunächst zu bekommen. Wir sind so früh in der Studie, dass wir Schwierigkeiten haben, Modems zu finden, die mit der Antenne kommunizieren. Telia war uns sehr behilflich bei der Bereitstellung der richtigen Ausrüstung.
Wir sind so früh dabei, diese Technologie zu testen, dass dies offensichtlich noch Vor- und Nachteile hat.

Und wenn diese Probleme gelöst sind, wann werden wir es erleben, wie 5G auf die gesamte Branche ausgeweitet wird?
Es hängt von verschiedenen Anwendungsbereichen im Bauwesen ab. Wie funktionieren sie? Erfüllen sie die Anforderungen der Industrie? Ist es für Kunden machbar? 5G wird an erster Stelle bei denen stehen, die am meisten profitieren, aber es wird Zeit brauchen, um das Netzwerk und die erforderliche Infrastruktur aufzubauen. Für uns hier in der Bauindustrie und für statische Operationen wie einen Steinbruch oder eine Mine kann es wirklich sehr schnell gehen. Das Timing ist gut, unsere Kunden brauchen Konnektivität und sie wollen mehr Daten. Und wir sind diejenigen, welche die Forschung zur Verfügung stellen, um zu sehen, was möglich ist.

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:

Sandra Jansen
Marketing & Communications Manager
Volvo Construction Equipment Germany GmbH
Oskar-Messter-Str. 20
D-85737 Ismaning, Deutschland
Tel: +49 89 800 74 – 460
E-Mail: sandra.jansen@volvo.com