In der schnelllebigen Welt eines Steinbruchs von heute ist es für einen Wettbewerbsvorteil erforderlich, einen vollständigen Echtzeit-Überblick über Ihre Abläufe zu haben. Volvo Site Operations liefert verwertbare Erkenntnisse über alle Maschinen und Anlagen - unabhängig von der Marke - und ermöglicht es Ihnen, intelligentere, sicherere und nachhaltigere Entscheidungen zu treffen. Mit den Daten, die Ihnen zur Verfügung stehen, können Sie die Produktivität steigern, Emissionen reduzieren und die Leistung Ihrer gesamten gemischten Flotte optimieren.
Derzeit nur für die Schweiz verfügbar.
Volvo Site Operations ist eine leistungsstarke Lösung zur Reduzierung der CO₂-Emissionen mit potenziellen Kraftstoffeinsparungen von 10–15 %. Intelligente Kartenfunktionen helfen den Bedienern, optimale Entscheidungen zu treffen, und reduzieren Warteschlangen, Wartezeiten und den Kraftstoffverbrauch.
Der Service misst die CO₂-Emissionen aller Maschinenmarken, liefert Erkenntnisse zur Flottenoptimierung, datengestützte Verbesserungen und Verbrauchsanalysen und ebnet so den Weg für die Elektrifizierung.
Volvo Site Operations liefert verwertbare Daten zur Optimierung des Materialtransports und steigert so die Produktivität um 10-20 %. Durch die Messung kritischer Parameter im Produktionsfluss liefert unser Service wertvolle Erkenntnisse zur Rationalisierung anstehender Aufgaben.
Außerdem hilft es den Bedienern, kostspielige Fehler und Nacharbeiten zu vermeiden, indem es sie in Echtzeit auf potenziell fehlerhafte Dumps aufmerksam macht.
Volvo Site Operations erstellt eine digitale Version Ihrer Baustelle und ermöglicht eine Echtzeit-Überwachung, um die Sicherheit, Effizienz und Entscheidungsfindung zu verbessern. Es bietet eine Live-Karte der Maschinen, lässt sich in Produktionssysteme integrieren und liefert umsetzbare Erkenntnisse. Volvo Site Operations ist in zwei Paketen erhältlich: Level Start und Advanced.
Die Maschinen sind mit einem Tablet ausgestattet, auf dem eine kartenbasierte Tracking-App läuft. Die Daten werden aus den APIs der Geräte, Assets von Drittanbietern (z. B. Brückenwaagen, Onboard-Wiegung) und manuellen Eingaben gesammelt. Dies ermöglicht Echtzeit-Einsichten für intelligentere Entscheidungen. Ein Office Portal bietet einen Überblick über alle Maschinen und Produktionsdaten von Brechern, Silos und mehr.
Der Service unterstützt zahlreiche Branchen, die auf Maschinenortung, betriebliche Effizienz und Sicherheitsüberwachung angewiesen sind. Er ist jedoch speziell für Erdbewegungsarbeiten oder den Materialumschlag von Schüttgut optimiert, z. B.:
Volvo Site Operations ist markenunabhängig und mit allen Maschinenmarken kompatibel. Es kann Daten von den meisten Maschinen und LKWs erfassen, je nach Verfügbarkeit der Daten und der AEMP 2.0-API. Darüber hinaus lässt es sich in Systeme von Drittanbietern integrieren, darunter Onboard-Wiegesysteme, Brückenwaagen, Brecher-Wiegesysteme und andere Produktionsmetriken, sofern diese über APIs zugänglich sind. Das System bietet zwar keinen API-Datenexport, dafür aber den Datenexport über CSV.
Beinhaltet alle Start-Funktionen, plus:
Für Start: Zuverlässige GPS- und GSM (3G+) Abdeckung. Für Advanced: GPS/GSM-Abdeckung, AEMP 2.0- oder rFMS-Anmeldeinformationen für automatisierte Daten und API-Integration für Produktionssysteme von Drittanbietern (z. B. Onboard-Wiegung, Brecher).
Ja. Ein spezielles Tabletset ist separat für Maschinen von Volvo und anderen Herstellern erhältlich und umfasst ein vorkonfiguriertes Tablet, eine Schutzhülle, eine Halterung, ein Netzteil und eine Volvo-SIM-Karte für die Konnektivität.
Ja, für die meisten Datenpunkte:
Bestellen Sie im Services Marketplace über Volvo Connect: Volvo Connect (Kontaktieren Sie Ihren Händler für den Zugang oder registrieren Sie sich selbst).
Volvo Site Operations läuft über ein monatliches Abonnement pro Maschine. Der Preis hängt von der Paketstufe ab - Start oder Advanced. Für jede Maschine wird eine Lizenz benötigt, wenn Daten entweder über eine API oder über ein verbundenes Tablet oder über beide an den Ablauf auf der Baustelle weitergegeben werden. Alle Details zu den Preisen und den Leistungen der einzelnen Stufen finden Sie auf dem Services Marketplace in Volvo Connect.