Change market Einen Händler finden Anmelden Volvo
Startseite Volvo Services und Lösungen Weniger arbeiten – mehr verdienen Volvo-Wägesystem Integriertes Wiegesystem

Integriertes Wiegesystem

Überladen, Unterladen, Nachwiegen und Wartezeiten gehören der Vergangenheit an! Die On-Board-Wiegung ist eine Zusatzoption zur Ladehilfe und bietet Echtzeit-Einblicke in die Schaufelladung. Das System misst die Schaufellast unterwegs und vermeidet so jede Unterbrechung der Arbeitsabläufe.

Kontakt

Höhere Produktivität

Mit dem On-Board-Wiegesystem kann der Bediener sicherstellen, dass jede Ladung optimal ist, um die Produktivität der Baustelle zu steigern.

Wertvolle Einblicke

Das System verfolgt automatisch jede Ladung und speichert detaillierte Informationen, die sowohl von den Bedienern als auch von den Bauleitern auf der Baustelle zur Bewertung herangezogen werden können.

Sicherer

Durch die On-Board-Wiegung werden die Bediener proaktiv benachrichtigt, wenn sie sich den Belastbarkeitsgrenzen nähern oder diese überschreiten, sodass sie sofortige Maßnahmen ergreifen können.

Volvo Services Load Assist für sicheres Arbeiten

Beladen leicht gemacht

Der Ladevorgang sowie Material und Fahrzeuge können ganz einfach über den hochauflösenden Touchscreen Volvo Co-Pilot verfolgt und Arbeitsaufträge innerhalb von Sekunden geändert werden.

Eine anpassbare Warnmeldung benachrichtigt den Bediener, wenn die Schaufelladung einen festgelegten Grenzwert überschreitet. Bei Geschwindigkeiten über 10 km/h (6 mph) werden bestimmte Funktionen deaktiviert, um Ablenkungen des Bedieners zu vermeiden.

Echtzeit-Ladungsverfolgung für eine optimierte Rechnungsstellung

Load Ticket ermöglicht es den Bedienern, nahtlos und in Echtzeit digitale Ladescheine vom On-Board-Wiegesystem zu erstellen. Da die Daten direkt an das Büro gesendet werden, haben Administratoren sofortigen Zugriff auf genaue Ladungsdetails, was die Genauigkeit der Rechnungsstellung verbessert. Keine verlorenen Tickets mehr, keine Verspätungen mehr - nur noch reibungslose, genaue Rechnungsstellung und bessere Betriebsüberwachung. Load Ticket ist ein digitaler Dienst, der separat angeboten wird.

Load Ticket Merkmale

Load Ticket ist ein abonnementbasierter digitaler Dienst, der separat in Volvo Connect erworben wird. Auf diese Weise können Kunden die Ladungsverfolgung optimieren, indem sie automatisch Ladescheine aus den Geräten, die mit dem Volvo On-Board-Wiegesystem ausgestattet sind, in Echtzeit an das Büro senden. Dies reduziert den manuellen Papierkram, minimiert Fehler und vereinfacht die Rechnungsstellung.

  • Echtzeit-Zugriff auf digitale Ladescheine – keine verlorenen Unterlagen mehr.
  • Schnellere und genauere Rechnungsstellung mit weniger Verwaltungsaufwand.
  • Nahtlose Integration in Volvo On-Board Weighing – keine zusätzliche Hardware erforderlich.

Load Ticket wird separat als Abonnement im Services Marketplace von Volvo Connect erworben. Wählen Sie einfach die Anzahl der für Ihre Flotte benötigten Lizenzen aus und folgen Sie den Betriebsanweisungen zur Einrichtung. Der Dienst bietet eine flexible monatliche Abrechnung mit der Option, jederzeit zu kündigen.

Volvo Services Load Assist Integriertes Wiegesystem
Übernehmen Sie die Kontrolle über Ihre Produktivität

On-Board-Wiegefunktionen

Mit dem vereinfachten Modus ist es jetzt spielend leicht, sich mit dem integrierten Wiegesystem vertraut zu machen. Diese Version wird über einen Pin-Code aufgerufen. Sie enthält nur drei Kernfunktionen: Anzeige der aktuellen Ladung im Trip-Modus, das geladene Gewicht und das Ausdrucken einer vereinfachten Quittung.

Diese Funktion ist perfekt für Arbeiten mit Leichtmaterial. Damit können Lasten gewogen werden, die leichter sind als die Mindestlast des aktuellen Systems. Die Nenn-Betriebslast der Maschine wird dabei von 5 auf 1 % reduziert.

Jede Last in Tonnen wird auf +/- 1 % genau gewogen. Wenn eine derart präzise Lademarge aufgrund der Standortbedingungen oder Kundenanforderungen nicht möglich ist, schalten Sie einfach auf +/- 2% Genauigkeit um.

Wählen Sie mit nur wenigen Berührungen den Kundennamen und die anvisierte Tonnage. Das Leeren der letzten Schaufel der Tour gelingt dank der Tip-Off-Funktion problemlos.

Das für den üblichen Schaufelbetrieb optimierte System ist auch für Hochkippschaufeln und Seitenkippschaufeln geeignet und mit Gabeln und Greifern kompatibel (Genauigkeit +/-2%). Außerdem kann der Fahrer eine geführte Kalibrierung nutzen.

Die Produktionsdaten werden in Volvo Co-Pilot gespeichert und können über Funk oder per USB-Stick exportiert werden. Das System trägt die Produktivitäts- und Kraftstoffdaten in einen einzelnen CareTrack-Bericht ein.

Aufgabenmodi ist eine zusätzliche Option, die separat erworben werden kann. Sie können zwischen vier Modi wählen, die die angezeigten Informationen an die jeweilige Aufgabe anpassen: Streckenzähler, LKW-Beladung, Lagerung oder Prozessbeladung.

Technische Daten für das integrierte Wiegesystem

Verfügbar für folgende Maschinen L60H, L70H, L90H, L110H, L120H, L150H, L180H, L200H HL, L220H, L260H, L350H
Systemtyp Voll dynamisch*
Typische Genauigkeit 1%*
Lastbereich Innerhalb des Bereichs von 5-150% der Nutzlast der Maschine
Lastbereich – Leichtlastmodus Innerhalb eines Bereichs von 1–5 % der Arbeitslast der Maschine
Zertifizierbar/genehmigt vom Handel NEIN
Maßeinheit Tonnen, amerikanische Tonnen und Pfunde
Task-Modi Fahren, Lkw, Haufen**, Prozess**
Beladen mehrerer Kammern JA, bis zu drei einzelne Kammern
Kipp-Funktionalität Kippen auf Haufen oder Kippen auf Lkw
Unterbrechungsfunktionalität JA
Rückfahrkamera, Radarerkennungssystem** JA, nur beim Rückwärtsfahren ODER immer im Vollbildmodus bzw. bei geteiltem Bildschirm
Zahl von Arbeitsaufträgen Mehr als 100 000
Zahl von Anbaugeräten Mehr als 100 000
Anzahl von Kunden Mehr als 100 000
Anzahl an Lkw/Zielen Mehr als 100 000
Anzahl an Materialtypen Mehr als 100 000
Über den Cloud-Service per SIM-Karte übertragene Daten Detaillierte Daten pro Schaufelladung
Gewicht, Materialbezeichnung, Zielname, Kundename, Bezeichnung des Arbeitsauftrags
Daten übertragen via USB Detaillierte Daten pro Arbeitsauftrag.
Start- und Stoppzeiten
Bezeichnung des Arbeitsauftrags, geladene Gesamtmaterialmenge, Materialtyp
Kundenname
Daten übertragen in CareTrack Tonnen/Tonnen, Liter/Gallone,
Tonne/Stunde, Tonne/Liter oder Gallone,
Liter oder Gallone Kraftstoff/Tonne,
Anzahl Zyklen
Zusammenfassung Ladung

Pro Zeiteinheit / Kunde / Ziel / Arbeitsauftrag / Material und Aufgabenmodus
Export auf USB (PDF) und Ausdruck

Bedienungsanleitung Verfügbar via Touchscreen
Erhältlich in 25 Sprachen
Kalibrierungszeit Eine 15-20 Sekunden lange Kalibrierungszeit pro Tag* oder nach dem Wechsel von Anbaugeräten
Überlast-Warnung Lkw/Ziel,
Schaufel
Drucker / Typ** Thermodrucker. Ausdrucke können auch als PDF an einen USB-Stick exportiert werden
Drucker / Verbindung
USB
Drucker / Information in Druckform
Firmenname, Ort, Adresse und Telefonnummer, Freitextfeld
Datum und Uhrzeit
Kundenname
Bezeichnung des Arbeitsauftrags
Ziel
Gesamtgewicht, Gewicht pro Abteilung, Gewicht pro Material
Schaufelzahl
*Abhängig von den Arbeitsbedingungen | Bei aktiviertem Niedriglast-Modus arbeitet das System nicht vollständig dynamisch und weniger genau
**Sonderausrüstung

Mehr über unsere Services

Volvo-Services
Serviceleistungen für mehr Produktivität
Volvo-Wägesystem
Reifendruck-Überwachungssystem
Unsere Geschichte Karriere Innovation Nachhaltigkeit Kontaktdaten/Impressum Stellen Sie eine Anfrage Ihren Händler finden Volvo-Serviceverträge Pressestelle LinkedIn Instagram Facebook YouTube Pressemitteilungen Der Kubikmeter Events und Initiativen www.volvogroup.com Copyright Datenschutz Über Cookies Kontaktieren Sie uns