Power input AC | 32, 63, 125 A |
---|---|
Spannungsaufnahme Wechselstrom (50 Hz) | 400 / 230 V |
Gesamtkapazität | 540 kWh |
Power output DC | 240 kW |
Power output DC (VCE 48V Protocol) | 17 kW |
AC output outlets | 63A 3-phase CEE 32A 3-phase CEE 16A 1-phase CEE 16A 1-phase Schuko |
Ladezeit von 10 % bis 100 % | ~5 hours |
Charging time (70% SOC window with 125A) | ~5 hours |
Abmessungen (Länge) | 3.000 mm |
Abmessungen (Breite) | 2.500 mm |
Abmessungen (Höhe) | 2.600 mm |
Gewicht | 7.600 kg |
Schutzart | IP54 |
Betriebstemperatur (Min.) | -25 °C |
Betriebstemperatur (Max.) | 40 °C |
Kabelsteckertyp | CCS2 |
Batterietyp | Li-ion, NCA |
Stromaggregatstyp | Portable |
Die PU500 ermöglicht das schnelle Aufladen von Maschinen, wenn kein Netzzugang verfügbar ist. Es verfügt außerdem über eine 63-A-Steckdose und eine verbesserte Ausgangsleistung für Geräte mit höherer Leistung. Wenn die PU500 an das Stromnetz angeschlossen ist, liefert es den nötigen Strom, um Ihre Maschinen und Geräte schnell aufzuladen, selbst wenn die Netzinfrastruktur dafür nicht ausgelegt ist. Dadurch entfällt die Notwendigkeit, die Netzinfrastruktur zu modernisieren, da dies ein Hindernis für die Elektrifizierung Ihrer Prozesse darstellt.
Die PU500 ist ein mobiles Batteriespeichersystem, das für die zuverlässige und flexible Stromversorgung von Baustellen mit begrenztem oder keinem Netzzugang ausgelegt ist. Mit einer verbesserten Batteriekapazität von 540 kWh und einem integrierten 240-kW-Gleichstrom-Schnellladegerät ermöglicht die PU500 das schnelle Aufladen von elektrischen Maschinen, Lastwagen und Autos von Volvo und anderen Herstellern.Werkzeuge und andere elektrische Geräte können auch über mehrere dreiphasige oder einphasige Ausgänge mit Strom versorgt werden.