Elektromotor (netto) | 22 kW |
---|---|
Elektromotor Arbeitshydraulik (netto) | 14 kW |
Standard-Schaufelvolumen | 0,9 m³ |
Kinematik mit Geräteträger | P / Z |
Tipping load | kg |
Kipplast (ISO/DIS 14397-1) | 3.450 kg |
...bei vollem Lenkeinschlag | 38 Grad |
Ausbrechkraft | 37 kN |
Hydraulik-Hubkraft, max. | 41 kN |
Nutzlast auf der Gabel 80 % | 2.100 kg |
Einsatzgewicht | 4.900 kg |
Maximale Fahrgeschwindigkeit - langsam | 20 km/h |
Batteriespannung | 48 V |
Batteriekapazität (Standard) | 40 kWh |
Batteriekapazität (optional) | 56 kWh |
On board charging time 230 VAC 13A | ~8.3 |
On board charging time 400 VAC 32A | ~1.5 |
Ladezeit externes Schnellladegerät 400 V AC 32 A | ~1.2 |
Unverbindliche Laufzeit (je nach Anwendung) | Bis 8 h |
Erleben Sie die Leistung, die Sie von einem Radlader dieser Größenklasse gewohnt sind, einschließlich 100 % paralleler Hubbewegungen, maximaler Traktion und hervorragender Geländegängigkeit und Stabilität. Und das alles mit dem zusätzlichen Vorteil, dass keine Emissionen und weniger Lärm entstehen. Dank der erweiterten Auswahl an Anbaugeräten, einschließlich der hydraulisch verstellbaren Ladegabeln mit Zinken- und Seitenverstellung, können Sie eine Vielzahl neuer Aufgaben übernehmen. Zu den weiteren neuen Anbaugeräten gehören eine 1,1 m³ große Hochkippschaufel und eine 0,7 m³ große Recycling-Greifschaufel für spezielle Anwendungen, sodass der L25 Electric für jede Aufgabe die richtige Maschine ist.
Der L25 Electric ist serienmäßig mit einer langlebigen und leistungsstarken 40-kWh-Batterie ausgestattet, sodass die Maschine je nach Anwendung bis zu 8 Stunden mit einer einzigen Ladung arbeiten kann. Mit der optionalen 56-kWh-Batterie erhöht sich die Kapazität um weitere 40 %, sodass die Laufzeit zwischen den Ladevorgängen verlängert wird.
Steigen Sie ein in die allseits bekannte Kabine, die alle branchenführenden Funktionen enthält, die Sie von Volvo erwarten. Mit einfachem Ein- und Ausstieg, neuen orangefarbenen Handläufen, hervorragender Sicht und überragendem Komfort. Als elektrische Maschine wird der Komfort für den Bediener durch die geringere Geräusch- und Vibrationsentwicklung, die reduzierte Wärmeentwicklung und das Fehlen von Abgasen noch weiter verbessert. Das alles sorgt für mehr Sauberkeit und weniger Lärm am Arbeitsplatz, verbesserte Arbeitsbedingungen und bessere Kommunikation mit allen Mitarbeitern an der Baustelle.