Change market Einen Händler finden Anmelden Volvo
Startseite Über uns Neuigkeiten Volvo Site Operations konsolidiert Daten aller Marken
Pressemitteilung

Maximal produktiv: Volvo Site Operations konsolidiert Daten aller Marken

Mit Volvo Site Operations bringt Volvo CE einen bahnbrechenden digitalen Service auf den Markt, mit dem Kunden ihre Produktion überwachen und nachverfolgen können – für jedes Anlagen- und Maschinen-Fabrikat. Die markenunabhängige Lösung vereinheitlicht Daten und liefert besser verwertbare Echtzeit-Einsichten als je zuvor.
volvo site operation
  • Volvo Site Operations ist eine digitale Lösung, die in Echtzeit verwertbare Erkenntnisse zur Optimierung der Baustellenverwaltung liefert.
  • Für Kunden, die Flotten unterschiedlicher Marken einsetzen, konsolidiert Volvo Site Operations die Daten aller Maschinen und Baustelleneinrichtungen in einer einzigen, zusammenhängenden Echtzeit-Plattform für verbesserte Transparenz und Verwaltung.
  • Volvo Site Operations feiert auf der Bauma 2025 Premiere und wird in ausgewählten Märkten eingeführt.

Vorrangig für Kunden im Bereich Gewinnung und Abbau hat Volvo CE das System Volvo Site Operations entwickelt. Der Dienst nutzt konsolidierte Daten, um beim Einsatz großer und gemischter Flotten die Produktion und darüber hinaus den Ertrag zu optimieren. Volvo Site Operations liefert Standortmanagern umfassende Echtzeit-Informationen zu allen Aspekten ihres Betriebs und erleichtert somit Entscheidungen bezüglich Produktivität, Sicherheit und Umweltaspekten.

bauma press kit

Azadeh Fazl Mashhadi, Service Offer Owner bei Volvo CE: „Auf heutigen Baustellen stehen die Verantwortlichen vor der schwierigen Aufgabe, einerseits Produktivität und Effizienz zu steigern, andererseits die Sicherheit zu priorisieren und die CO₂-Emissionen zu senken. Umfangreiche Daten sind dafür eine wichtige Voraussetzung. Doch während die Verfügbarkeit von Daten auch tatsächlich zunimmt, stellt deren Umwandlung in umsetzbare Erkenntnisse eine weitere Herausforderung dar. Volvo Site Operations löst dieses Problem durch die markenunabhängige Integration von Lieferantendaten über alle Maschinen und Anlagen, beispielsweise auch Brecher und Brückenwaagen, in eine einzige, leistungsstarke Ansicht des Betriebs. Dieses digitale Tool liefert Echtzeit-Einblicke, die Bauleitern effektiv dabei helfen, das volle Potenzial ihrer Baustellen zu erschließen.“

Gemischte Flotten, einheitliche Erkenntnisse

Mit Volvo Site Operations erhalten Maschinenführer ein intuitives Tablet, das Geopositionsdaten sammelt. Diese Informationen werden dann mit den Cloud-basiert gesammelten Maschinen- und Produktivitätsdaten zusammengeführt, um schließlich alles in einer einzigen, zusammenhängenden Ansicht zu konsolidieren. Bauleiter können die Maschinenleistung überwachen, den Materialfluss verfolgen und die CO₂-Emissionen und die Produktivität jedes einzelnen Prozesses bewerten, so dass sie im Umkehrschluss Bereiche mit Verbesserungspotenzial ermitteln können.

Steigerung der Produktivität

Volvo Site Operations misst kritische Parameter im Produktionsfluss und liefert wertvolle Erkenntnisse zur Rationalisierung von Aufgaben und zur Optimierung von Materialbewegungen – was zu Produktivitätssteigerungen von 10 bis 20 Prozent führen kann. Produktions-Dashboards geben überdies wichtige Informationen über Materialbewegungen und Kraftstoffverbrauch weiter, so dass keine papierbasierte Nachverfolgung und kein „Rätselraten“ mehr nötig ist.

bauma press kit

Der Service warnt die Bediener in Echtzeit vor potenziell fehlerhaften Abladungen und hilft so, kostspielige Fehler oder Nacharbeit zu vermeiden. Durch die Automatisierung der Datenerfassung und -berichterstattung kann der Verwaltungsaufwand um bis zu 80 Prozent reduziert werden, was die Prozesse vereinfacht, Zeit spart und die Genauigkeit verbessert.

Erhöhung der Sicherheit vor Ort

Durch fortschrittliche Geofencing- und Anlagenortung ermöglicht Volvo Site Operations die Verfolgung von Maschinen und Anlagen auf Baustellen in Echtzeit, verbessert das Situationsbewusstsein und hilft den Bedienern, sicherere Entscheidungen zu treffen. Beispielsweise informieren Warnungen den Fahrer über Geschwindigkeitsüberschreitungen und gesperrte Bereiche. Die sofortige Benachrichtigung über wichtige Änderungen auf der Baustelle, wie eben derartige Geschwindigkeitsbegrenzungen und Sperrzonen, hilft, potenzielle Gefahren zu vermeiden. Kurz: Volvo Site Operations erhöht die Sicherheitsstandards, indem es die Sichtbarkeit auf der Baustelle für alle verbessert.

Azadeh Fazl Mashhadi, Service Offer Owner bei Volvo CE: „Auf heutigen Baustellen stehen die Verantwortlichen vor der schwierigen Aufgabe, einerseits Produktivität und Effizienz zu steigern, andererseits die Sicherheit zu priorisieren und die CO₂-Emissionen zu senken. Umfangreiche Daten sind dafür eine wichtige Voraussetzung. Doch während die Verfügbarkeit von Daten auch tatsächlich zunimmt, stellt deren Umwandlung in umsetzbare Erkenntnisse eine weitere Herausforderung dar. Volvo Site Operations löst dieses Problem durch die markenunabhängige Integration von Lieferantendaten über alle Maschinen und Anlagen, beispielsweise auch Brecher und Brückenwaagen, in eine einzige, leistungsstarke Ansicht des Betriebs. Dieses digitale Tool liefert Echtzeit-Einblicke, die Bauleitern effektiv dabei helfen, das volle Potenzial ihrer Baustellen zu erschließen.“

bauma press kit

Weniger Verbrauch und CO2-Reduzierung

Volvo Site Operations ermöglicht potenzielle Kraftstoffeinsparungen und die Reduzierung von CO₂-Emissionen zwischen 10 und 15 Prozent. Die Übersichtskarte, zusammen mit der Echtzeit-Positionierung, optimiert die Verkehrsbedingungen und reduziert Warteschlangen beziehungsweise Wartezeiten – was ebenfalls dazu beiträgt, die Produktivität zu verbessern und den Kraftstoffverbrauch zu senken. Weitere Erkenntnisse für die Flottenoptimierung liefern genaue CO₂-Emissionsmessungen von allen Maschinen und Anlagen. Durch die Nutzung dieser Daten lassen sich schon heute Maßnahmen ergreifen, um die Emissionen deutlich zu reduzieren.

Volvo Site Operations feiert auf der Bauma 2025 Premiere und wird zunächst für Kunden in Schweden, Finnland, Polen, Dänemark, Frankreich, Norwegen, der Schweiz und Australien verfügbar sein.

 

Journalisten mit Anfragen, bitte kontaktieren Sie:

 

SANDRA JANSEN

Media Relations & Communications Manager
Volvo Construction Equipment
Sales Region EU/INT (Europe - Middle East - Africa)
Sandra.jansen@volvo.com

Unsere Geschichte Karriere Innovation Nachhaltigkeit Kontaktdaten/Impressum Stellen Sie eine Anfrage Ihren Händler finden Volvo-Serviceverträge Pressestelle LinkedIn Instagram Facebook YouTube Pressemitteilungen Der Kubikmeter Events und Initiativen www.volvogroup.com Copyright Datenschutz Über Cookies Kontaktieren Sie uns