Wir müssen uns nicht mehr allein auf unseren Verstand verlassen, um die besten Wege für die Umgestaltung von Baustellenabläufen zu finden. Digitale Lösungen und Technologien wie GPS, Telematik und Automatisierung verbessern die Präzision der Arbeitsabläufe und reduzieren Verschwendung und Betriebsfehler. Durch den Einsatz von Datenanalysen können Bauunternehmen die betriebliche Entscheidungsfindung verbessern und den Wartungsbedarf vorhersagen, was sowohl die Betriebszeit erhöht als auch eine nachhaltigere Arbeitsweise ermöglicht.
Es macht Sinn, dass Sie durch die Beseitigung von Abgasemissionen einen Schritt in Richtung Nachhaltigkeit Ihres Betriebs machen. Und mit weniger Wartungsaufwand können Sie die Betriebszeit verbessern. Aber wussten Sie auch, dass die elektrische Technologie so zuverlässig ist, dass sie mit der Kraft und Leistung von Dieselmotoren mithalten kann? Unsere Kunden wissen das. Richard Sjöblom, Baggerfahrer bei Skanska, sagte uns: "Wenn ich die Wahl zwischen einer elektrischen und einer Dieselmaschine hätte, würde ich mich für die elektrische Maschine entscheiden, da sie so viele Vorteile gegenüber einer Dieselmaschine hat. Als die Maschine auf die Baustelle geliefert wurde, gab es viele Skeptiker, die meinten, die Maschine hätte nicht die Kapazität, um den ganzen Tag durchzuhalten, aber sie wurden alle eines Besseren belehrt!"
Darüber hinaus können Sie mit einem vielseitigen Angebot an Ladelösungen - von Schnellladegeräten bis hin zu mobilen Stromaggregaten - sicherstellen, dass Sie über die nötige Energie verfügen, um, unabhängig von den Bedingungen vor Ort, länger betriebsbereit zu bleiben. Wenn Sie dies mit einer erneuerbaren Energieversorgung kombinieren, ist das auch gleichzeitig ein Gewinn für die Umwelt.
Stellen Sie sich Folgendes vor: Sie haben eine riesige Flotte mit unterschiedlichen Marken, die für eine Reihe verschiedener Aktivitäten in Ihrem Betrieb verantwortlich ist, vielleicht sogar an mehreren Standorten. Um eine optimale Produktivität zu gewährleisten, ist es wichtig, dass Sie jede Bewegung genau verfolgen können.
Aber, Sie können immer nur an einem Ort sein.
Wie können Sie also überhaupt anfangen, alle Aktivitäten zu verfolgen? Mit Lösungen zur Standortoptimierung können Sie ganz einfach Echtzeitdaten zu Standort, Nutzung und Bedienerverhalten jeder Maschine verfolgen, unabhängig von der Marke. Sie haben alle Informationen zur Hand, die Sie benötigen, um Entscheidungen zu treffen, wie z. B. den Leerlauf reduzieren, eine optimale Be- und Entladung sicherstellen und die Fahrrouten effizienter gestalten. Das Ergebnis? Verbesserte Produktivität und Nachhaltigkeit.
Zuverlässige und effiziente Maschinen spielen eine wichtige Rolle bei der Senkung von Kosten und der Erhöhung von Produktivität und Sicherheit. Aber es ist die Leistung des Bedieners, die den Unterschied ausmacht. Unabhängig davon, ob Sie sich für eine Elektro- oder eine Dieselmaschine entscheiden, sind gut geschulte Bediener von entscheidender Bedeutung, um sicherzustellen, dass sie die Arbeit auf die bestmögliche Weise erledigen. Eine gute Schulung hilft den Bedienern nicht nur, die Effizienz ihrer Maschinen zu maximieren, sondern auch unnötigen Verschleiß zu vermeiden und nicht nachhaltige Praktiken, wie den Leerlauf des Motors zu unterbinden. Ob Simulationen oder Schulungen vor Ort - es gibt eine Vielzahl von Möglichkeiten, die Entwicklung der Bediener zu unterstützen, damit sie das volle Potenzial ihrer Maschinen ausschöpfen können.
Nachhaltiges Bauen umfasst viel mehr als nur die von Ihnen verwendeten Geräte. Die Durchführung von Lebenszyklusanalysen und Programmen zur Reduzierung des Kohlenstoffausstoßes, die Festlegung von Prioritäten für nachhaltigere Baumethoden und die Festlegung schrittweiser Ziele, um auf dem richtigen Weg zu bleiben, können sie auf lange Sicht nachhaltiger machen. Wir haben festgestellt, dass wir durch die kontinuierliche Suche nach Möglichkeiten zur Verbesserung der Energieeinsparung in unserem eigenen Betrieb auch Kosteneinsparungen, eine höhere Effizienz und Qualität sowie ein besseres Engagement der Mitarbeiter erzielen. Dies sind große Gewinne, die über die bereits großen Vorteile einer umweltfreundlicheren Arbeitsweise hinausgehen.