Change market Einen Händler finden Anmelden Volvo
Startseite Über uns Neuigkeiten Ist Sicherheit Ihre Priorität? Dann sollten Sie diese wichtigen Dinge vor Ort nicht verpassen
Blog

Ist Sicherheit Ihre Priorität? Dann sollten Sie diese wichtigen Dinge vor Ort nicht verpassen

Baustellen sind geschäftige, dynamische Umgebungen, in denen das Risiko von Unfällen immer gegeben ist. Unebener Boden, tote Winkel, schwere Maschinen, enge Zeitpläne und mehrere Teams, die Seite an Seite arbeiten, können allesamt zu potenziell gefährlichen Situationen beitragen.

Die Sicherheit Ihrer Mitarbeiter ist nicht nur eine rechtliche und moralische Verpflichtung - sie ist auch von entscheidender Bedeutung für die Einhaltung der Lieferfristen und den Schutz Ihres Unternehmens vor kostspieligen Verzögerungen oder Zwischenfällen. Glücklicherweise bieten die heutigen Maschinentechnologien und digitalen Tools intelligentere Möglichkeiten zur Risikominderung und zur Schaffung von sichereren Arbeitsplätzen. Hier finden Sie fünf praktische Möglichkeiten zur Verbesserung der Sicherheit Ihrer Mitarbeiter:

  1. Verbesserte Sichtverhältnisse zur Reduzierung von toten Winkeln
    Eingeschränkte Sicht ist eine der Hauptursachen für Unfälle auf Baustellen, insbesondere in stark frequentierten Bereichen mit mehreren Maschinen und Mitarbeitern. Dank fortschrittlicher Kamerasysteme und Erkennungstechnologie haben Bediener nun eine 360°-Sicht auf ihre Umgebung. Tote Winkel werden minimiert, und automatische Warnmeldungen informieren über Hindernisse, Personen oder Geräte in der Nähe.
    Einige intelligente Tools können in bestimmten Fällen sogar eine Maschine automatisch anhalten, um einen Unfall zu verhindern, und bieten Bedienern so zusätzlichen Schutz bei der Arbeit in stark frequentierten Bereichen.

  2. Echtzeit-Positionierung für eine sicherere Navigation auf der Baustelle
    Die Navigation auf komplexen, aktiven Baustellen erfordert eine vollständige Kenntnis der Positionen von Maschinen und Personal. Echtzeit-Positionierungswerkzeuge zeigen in der Kabine Lagepläne an, auf denen Sperrzonen, Geschwindigkeitsbegrenzungen und die Nähe anderer Maschinen oder Arbeiter angezeigt werden.
    Mit Live-Updates und Sofortwarnungen können Bediener potenzielle Gefahren besser vermeiden, während Projektleiter einen vollständigen Überblick über die Abläufe auf der Baustelle behalten - und schnell eingreifen können, wenn unsichere Situationen entstehen.

  3. Unterstützung von Sicherheit und Wohlbefinden in jeder Schicht
    Die Schaffung eines sicheren, produktiven Arbeitsplatzes beginnt bei der Maschine selbst. Durchdachte Designelemente – wie ergonomische Bedienelemente, bequeme Sitze und ein einfacher Einstieg in die Kabine – tragen dazu bei, die Ermüdung des Bedieners zu verringern und das Unfallrisiko zu minimieren. Gleichzeitig bieten intelligente Sicherheitsmerkmale wie Handläufe, Sicherheitsgurtanzeigen und eine gut platzierte Beleuchtung zusätzlichen Schutz bei alltäglichen Routinen.
    Durch die Kombination von Komfort und integrierter Sicherheit können Bediener konzentriert bleiben, präziser arbeiten und sich den ganzen Tag über sicher bewegen – was sowohl das Wohlbefinden jedes Einzelnen als auch die allgemeine Sicherheit auf der Baustelle fördert.

  4. Geschulte Bediener machen die Baustelle sicherer
    Selbst die intelligentesten Sicherheitsfunktionen hängen von der Person ab, die sie bedient. Gut geschulte Bediener sind sich der Risiken bewusster, können die Maschinenfunktionen sicherer nutzen und in schwierigen Situationen schneller reagieren.
    Aus diesem Grund spielt die kontinuierliche Schulung der Bediener eine entscheidende Rolle bei der Verbesserung der Sicherheit auf der Baustelle. Die Bediener lernen, ihre Maschinen sicherer und effizienter zu nutzen, werden sich riskanter Verhaltensweisen – wie abrupte Bewegungen oder unsichere Manöver – bewusster und entwickeln Strategien, um diese zu vermeiden.

  5. Nutzung von Datenanalysen zur Verbesserung der Sicherheit auf der Baustelle
    Echtzeit-Maschinendaten können Muster aufzeigen, die Managern helfen, Sicherheitsrisiken zu erkennen – wie z. B. starkes Bremsen, überhöhte Geschwindigkeit oder unregelmäßige Nutzung. Diese Erkenntnisse ermöglichen ein gezielteres Coaching, das unsichere Gewohnheiten angeht, bevor sie zu Schadensfällen führen.
    Durch die Umsetzung von Daten in Maßnahmen können Teams die Sicherheitsstandards kontinuierlich verbessern und gleichzeitig die Leistung auf der gesamten Baustelle steigern.

Sicherheit liegt in jedermanns Verantwortung - aber die richtigen Lösungen können helfen

Die Aufrechterhaltung einer sicheren Baustelle erfordert ständige Aufmerksamkeit. Mit den heutigen intelligenten Technologien, Maschineninnovationen und digitalen Tools ist die Risikominimierung einfacher denn je. Durch die Einführung dieser sicherheitsorientierten Lösungen schützen Sie Ihr Team, Ihren Zeitplan und Ihr Unternehmen.

Sie möchten die Sicherheit auf Ihrer Baustelle verbessern?

Erschaffen Sie mit Bedienerschulungen ein sichereres und kompetenteres Team

Helfen Sie den Bedienern, ihr Maschinen-Know-how zu verbessern, risikoreiches Verhalten zu vermeiden und das Vertrauen auf der Baustelle zu stärken.

Bedienerschulung

Verbessern Sie die Wahrnehmung der Baustelle mit Connected Map

Die Echtzeit-Positionierung von Maschinen und Personen hilft den Bedienern, sicher zu navigieren, und gibt den Projektleitern den Überblick, um Risiken zu reduzieren und schneller zu handeln.

Connected Map
Unsere Geschichte Karriere Innovation Nachhaltigkeit Kontaktdaten/Impressum Stellen Sie eine Anfrage Ihren Händler finden Volvo-Serviceverträge Pressestelle LinkedIn Instagram Facebook YouTube Pressemitteilungen Der Kubikmeter Events und Initiativen www.volvogroup.com Copyright Datenschutz Über Cookies Kontaktieren Sie uns