Change market Einen Händler finden Anmelden Volvo
Startseite Über uns Neuigkeiten Deutschland triumphiert mit Bernard Vogt erneut beim Volvo-Fahrerclub-Finale 2025
Pressemitteilung

Deutschland triumphiert mit Bernard Vogt erneut beim Volvo-Fahrerclub-Finale 2025

Präzision, Leidenschaft und das Gefühl für jede Bewegung der Maschine: Mit gerade einmal 22 Jahren hat sich Bernard Vogt aus Deutschland als jüngster Teilnehmer den Sieg beim Volvo-Fahrerclub Finale 2025 gesichert – und damit nicht nur persönliche, sondern auch familiäre Geschichte geschrieben.
 v.l.n.r. Othmar Pletzer aus Österreich, Bernard Vogt aus Deutschland und Arne Brals aus den Niederlanden
v.l.n.r. Othmar Pletzer aus Österreich, Bernard Vogt aus Deutschland und Arne Brals aus den Niederlanden

Bernard ist der Sohn von Thomas Vogt, der seit vielen Jahren Mitglied des Fahrerclubs ist und 2012 in Belgien den begehrten Titel gewann. Nun folgt sein Sohn in seine Fußstapfen als zweiter Generationensieger in einem der härtesten Wettbewerbe Europas.

„Ich kann es kaum glauben“, sagte Bernard, der sich auf der bauma 2025 gegenüber 1.000 Teilnehmern durchgesetzt hat, nach dem Finale. „Ich bin mit dem Wettbewerb groß geworden. Als Kind habe ich meinem Vater zugesehen und davon geträumt, eines Tages selbst hier zu stehen. Jetzt hat es geklappt, und das ist einfach unbeschreiblich.“

Volvo CE - Operators Club final - Fahrerclubfinale 2025Mit seinem Sieg sorgt er außerdem für eine beeindruckende deutsche Siegesserie: Nach den beiden Erfolgen von Robin Müller 2023 und 2024 geht der Titel nun bereits zum dritten Mal in Folge nach Deutschland.

Volvo CE - Operators Club final - Fahrerclubfinale 202527 Baumaschinenfahrer aus 14 Ländern nehmen am Finale 2025 teil. 

Spannung bis zum Schluss

Das große Finale fand am vergangenen Wochenende im Volvo Customer Center in Eskilstuna, Schweden statt. In insgesamt fünf anspruchsvollen Disziplinen auf Baggern, Radladern und knickgelenkten Dumpern kämpften 27 Finalisten aus 14 Ländern um die Krone der europäischen Baumaschinenelite.

Bernard setzte sich im packenden Superfinale gegen Othmar Pletzer (Österreich) und Arne Brals (Niederlande) durch. Die Aufgaben trugen Namen wie „The Tire“, „The Water Bucket“ oder „The Puzzle“ und verlangten Präzision, Ruhe und technisches Können bis ins kleinste Detail.

„Das Faherclubfinale ist kein gewöhnlicher Wettbewerb“, erklärt Hanna Jaschke, Fahrerclubleiterin bei Volvo CE. „Hier geht es um Leidenschaft, Teamgeist und das Können, das diese Branche trägt. Die Fahrerinnen und Fahrer leben und lieben ihren Beruf und Bernard verkörpert das auf beeindruckende Weise.“

Präzision, Konzentration und starke Nerven: die Disziplinen

Disziplin 1 – The Tire Challenge
Mit einem knickgelenkten Dumper A30 müssen die Fahrer einen Reifen mithilfe eines Stabs aufnehmen und rückwärts zentimetergenau in eine Zielzone manövrieren, hier trennt Millimeterarbeit echte Champions vom Rest. 

Volvo CE - Operators Club final - Fahrerclubfinale 2025
Disziplin 2 – Water Bucket Challenge
Mit einem Radlader L60H fahren die Teilnehmer über unwegsames Gelände an dem Auslager ein randvoller Eimer Wasser. Jeder verschüttete Zentimeter kostet fünf Strafsekunden. Eine nervenaufreibende Prüfung zwischen Geschwindigkeit und Feingefühl. 

Volvo CE - Operators Club final - Fahrerclubfinale 2025
Disziplin 3 – The Puzzle
Die Bagger EC230 Electric steht fest auf Position und die Fahrer müssen mit einem Greifer vier Puzzleteile flach und exakt in einem Rahmen platzieren. Hier ist chirurgische Präzision gefragt, ohne die Maschine auch nur einen Zentimeter zu bewegen.

Halbfinale – Shoot the Moon
Zehn Finalisten steuern mit dem Kurzheckbagger ECR58, um über ein mechanisches Schienensystem Bowlingkugeln gezielt über Rampen in drei verschiedene Reifen zu rollen.

Finale – The Nine Piece Puzzle
Die fünf besten Fahrer müssen auf Zeit neun Puzzleteile perfekt mit dem Greifer platzieren. Der ultimative Test für Kontrolle, Konzentration und Maschinenbeherrschung mit null Spielraum für Fehler.

Volvo CE - Operators Club final - Fahrerclubfinale 2025

Premiere für die Iron Women
Erstmals standen in diesem Jahr auch Absolventinnen des Iron Women-Programms im Fahrerclub-Finale. Das Berufsbildungsprogramm von Volvo Construction Equipment bildet Frauen zu zertifizierten Baumaschinenführerinnen aus und schafft so neue Perspektiven in der Baubranche.

Unter ihnen war Liubov Kalantaievska aus der Ukraine, die sich nach Abschluss des Programms über eine nationale Ausscheidung qualifizierte.
„Vor einem Jahr hatte ich noch nie einen Bagger bedient“, erzählte sie. „Heute stehe ich hier dank des Iron Women-Programms. Ich bin stolz, Teil dieser Gemeinschaft zu sein.“

Volvo CE - Operators Club final - Fahrerclubfinale 2025
Joakim Arndorw, Head of Region International bei Volvo CE, bestätigt:
„Die Teilnahme der Iron Women-Absolventinnen am Fahrerclub-Finale ist ein bedeutender Meilenstein nicht nur für Volvo CE, sondern für die gesamte Branche.“


Eine Gemeinschaft, die verbindet
Seit seiner Gründung vor 27 Jahren in Deutschland hat sich der Volvo-Fahrerclub zu einem der größten in Europa für Baumaschinenfahrer entwickelt – mit mehr als 25.000 Mitgliedern in 18 Ländern. In diesem Jahr kamen Schweden und Lettland neu hinzu.

„Der Club ist mehr als nur ein Wettbewerb“, sagt Hanna Jaschke. „Er ist eine Familie. Der Erfolg von Bernard zeigt, wie diese Leidenschaft von Generation zu Generation weitergegeben wird. Genau das macht den Fahrerclub so besonders.“


Über das Iron Women-Programm

Das Iron Women-Programm wurde von Volvo Construction Equipment gemeinsam mit der ETS Group und der schwedischen Non-Profit-Organisation Beredskapslyftet entwickelt. Ziel ist es, Frauen zu zertifizierten Baumaschinenführerinnen auszubilden und ihnen neue berufliche Chancen zu eröffnen.
Gestartet in der Ukraine zur Unterstützung des Wiederaufbaus, vermittelt das Programm staatlich anerkannte Zertifikate für den Umgang mit Baggern und Radladern auf Volvo-Maschinen mit moderner, nachhaltiger Technologie. Es ist Teil der Initiative Reskilling Ukraine und wird international ausgeweitet für mehr Chancengleichheit, Beschäftigung und Vielfalt im Bauwesen.

Journalisten mit Rückfragen wenden sich bitte an: 

Sandra Jansen 
Media Relations & Communication Manager
Region Europe & Region International 
Volvo Construction Equipment 
sandra.jansen@volvo.com 

 

Laden Sie sich hier das Presse-Kit herunter

Unsere Geschichte Karriere Innovation Nachhaltigkeit Kontaktdaten/Impressum Stellen Sie eine Anfrage Ihren Händler finden Volvo-Serviceverträge Pressestelle LinkedIn Instagram Facebook YouTube Pressemitteilungen Der Kubikmeter Events und Initiativen www.volvogroup.com Copyright Datenschutz Über Cookies Kontaktieren Sie uns